Duales Studium

Duales Studium & Abiturientenausbildung im Landkreis Roth

Schule fast geschafft – und was dann? Du hast bald das (Fach-)Abitur in der Tasche und überlegst gerade, wie wohl dein passender Berufsweg aussieht. Die erste entscheidende Frage lautet: Studium oder Ausbildung? Oder vielleicht beides? Mit einem dualen Studium kannst du die Vorteile beider Ausbildungsmöglichkeiten kombinieren. Eine interessante Alternative zum (dualen) Studium ist die Abiturientenausbildung.

Vor- und Nachteile des dualen Studiums

Duale Studienangebote sind vielfältig und zum Teil sehr unterschiedlich. Du solltest dich gut über die vorhandenen Angebote informieren und mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen bewusst auseinandersetzen.

Vorteile

  • Praxisbezogene Studieninhalte
  • Optimale Einbindung in betriebliche Strukturen, Arbeitsweisen und Projektabläufe

  • Hochschul- und Berufsabschluss in 3–5 Jahren möglich
  • Je nach Modell kannst du zwei Abschlüsse erwerben (Verbundstudium)

  • Vergütung durch das Unternehmen
  • Chance auf langfristige Beschäftigung: Du kennst das Unternehmen und das Unternehmen kennt dich

Nachteile und besondere Herausforderungen

  • Höhere Arbeitsbelastung gegenüber Vollzeitstudium: Studieren und Arbeiten gleichzeitig
  • Statt Semesterferien Urlaubstage vom Unternehmen
  • Keine Zeit für wissenschaftliche Forschung
  • Eher Schulcharakter: feste Prüfungs- und Abgabetermine
  • Mehr Bewerber als duale Studienplätze
  • Studienabbruch ggf. mit Zahlungen an das Unternehmen verbunden

Wer die Vorzüge eines Studiums mit einer praxisnahen Ausbildung kombinieren möchte, ist bei einem der zahlreichen dualen Studiengänge gut aufgehoben. Als Vorbild des dualen Studiums dient das erfolgreiche System der dualen Berufsausbildung – praktisch lernen und arbeiten sowie gleichzeitig theoretisches Wissen vermittelt bekommen. Diese Option wird bei Schulabgängerinnen und Schulabgängern immer beliebter. Ein duales Studium verknüpft dabei ein wissenschaftliches Hochschulstudium mit Praxisphasen in einem Unternehmen. Diese beiden Einsatzgebiete wechseln sich in einem meist regelmäßigen Rhythmus miteinander ab.

Abschlüsse und Studienmodelle im dualen Studium

Ein duales Studium schließt in der Regel mit einem Bachelor ab. Wer diesen Titel an einer Hochschule erwirbt, hat damit einen regulären akademischen Abschluss und kann einen Masterstudiengang anschließen. Ein duales Studium kann unterschiedlich strukturiert sein. Bei der beruflichen Erstausbildung kommt für Dich das ausbildungsintegrierende Modell oder das praxisintegrierende Modell in Frage:

Ausbildungsintegrierend / Verbundstudium

In diesem Modell wird ein Hochschulstudium mit einem allgemein anerkannten Ausbildungsberuf verbunden. Du hast die Möglichkeit, einen Hochschulabschluss und zusätzlich einen zertifizierten Ausbildungsabschluss zu erlangen. Ein solches Studium dauert in der Regel 4–4,5 Jahre.

Zugangsvoraussetzungen:
Abitur oder Fachhochschulreife und ein Ausbildungsvertrag, um sich bei der Hochschule einzuschreiben.

Praxisintegrierend / Studium mit vertiefter Praxis

In diesem Modell werden Studienphasen mit längeren Praxisphasen in einem Unternehmen verknüpft. Gegenüber dem ausbildungsintegrierenden Modell kannst du „nur“ einen Hochschulabschluss erhalten. Ein solches Studium dauert in der Regel 3–4 Jahre.

Zugangsvoraussetzungen: 
Abitur oder Fachhochschulreife, Arbeits-, Praktikanten-, Volontariats- oder Studienvertrag mit einem Unternehmen für die Einschreibung an der Hochschule.

Vor- und Nachteile des dualen Studiums

Duale Studienangebote sind vielfältig und zum Teil sehr unterschiedlich. Du solltest dich gut über die vorhandenen Angebote informieren und mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen bewusst auseinandersetzen.

Vorteile des dualen Studiums

  • Praxisbezogene Studieninhalte
  • Optimale Einbindung in betriebliche Strukturen, Arbeitsweisen und Projektabläufe
  • Hochschul- und Berufsabschluss in 3–5 Jahren möglich
  • Je nach Modell kannst du zwei Abschlüsse erwerben (Verbundstudium)
  • Vergütung durch das Unternehmen
  • Chance auf langfristige Beschäftigung: Du kennst das Unternehmen und das Unternehmen kennt dich

Nachteile und besondere Herausforderungen des dualen Studiums

  • Höhere Arbeitsbelastung gegenüber Vollzeitstudium: Studieren und Arbeiten gleichzeitig
  • Statt Semesterferien Urlaubstage vom Unternehmen
  • Keine Zeit für wissenschaftliche Forschung
  • Eher Schulcharakter: feste Prüfungs- und Abgabetermine
  • Mehr Bewerber als duale Studienplätze
  • Studienabbruch ggf. mit Zahlungen an das Unternehmen verbunden

Abiturientenausbildung

Du hast bald das (Fach-)Abitur – ein Studium kommt für dich aber nicht in Frage? Dann könnte eine Abiturientenausbildung die richtige Wahl sein! Diese Sonderausbildung ist eine Alternative zum (dualen) Studium und bietet viele Chancen für Schulabsolventen mit Abitur. Sie ist praxisnah und zeichnet sich zugleich durch eine fundierte theoretische Ausbildung aus. Es handelt sich dabei um ein Ausbildungsmodell, das sowohl Merkmale einer „normalen“ Berufsausbildung als auch eines dualen Studiums enthält.

Kurzüberblick Abiturientenausbildung

  • Zugang nur mit (Fach-)Hochschulreife
  • Mehr Theorie als in der klassischen dualen Ausbildung
  • Mehr Praxis als im dualen Studium
  • Ausbildungsdauer zwischen 2 und 4 Jahre
  • Meist finanzielle Unabhängigkeit durch Ausbildungs- oder Praktikumsvergütung
  • Gute Übernahme- und Entwicklungschancen

Doppelabschluss in kurzer Zeit bei der Abiturientenausbildung

Bei fast allen Abiturientenausbildungen erwirbst du zwei Abschlüsse: einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf plus eine Zusatzqualifikation. Meist machst du dabei nach einem bis zwei Jahren eine erste Prüfung und schließt die Abiturientenausbildung mit einer weiteren Prüfung ab. Das heißt, dass du in der gleichen Zeit einer durchschnittlich dualen Ausbildung, zwei Abschlüsse erwirbst.

Agentur für Arbeit

Für (Fach-)Abiturienten:
Michael Ackermann, Studienberatung
Tel.: 09141 871-241
E-Mail: michael.ackermann@arbeitsagentur.de

Für Betriebe:
Kerstin Beck, Arbeitgeber-Service
Tel.: 09141 871-440
E-Mail: roth.arbeitgeber@arbeitsagentur.de

hochschule dual

Veronika Riedl
Tel.: 089 540413714
E-Mail: veronika.riedl@hochschule-dual.de

Arbeitskreis SchuleWirtschaft Roth-Schwabach

Sabine Saekel
Tel.:09171-829852
E-Mail: saekel@unternehmerfabrik.de

Isolde Krahle
Tel.: 09171 853830
E-Mail: krahle@unternehmerfabrik.de

Isolde Krahle
Isolde Krahle
Tel: 09171 8538-30
Fax: 09171 8538-32
E-Mail: krahle@unternehmerfabrik.de