
31. Berufemarkt Wendelstein
Die Firmen und Institutionen präsentieren sich hier auch digital.
Alle wichtigen Infos, Einladung, Flyer, Hallen- und Übersichtspläne sowie die Teilnehmer mit Berufsbildern und Standnummern gibt es im Downloadbereich.
Such dir deinen Bereich in der Firmenliste aus, der dich interessiert und mach dir einen Plan für den Besuch der Messe.
Kontakt: Alexandra Bratenstein oder Tobias Gotschke
berufemarkt.msw@mail.ms-wendelstein.de
Telefon: 09129-401165
Der Berufemarkt Wendelstein – eine Plattform für Schüler aller Schularten
Mit 98 Ausstellern, mehr als 100 Berufsbildern und rund 30 Dualen Studiengängen wächst der Berufemarkt weiter
Bereits zum 31. Mal findet am 22. März 2025 von 9:00 bis 13:00 Uhr der Berufemarkt Wendelstein statt.
98 Unternehmen, Institutionen und Berufsfachschulen stellen mehr als 100 verschiedene Berufsbilder vor. Zudem gibt es mit 28 Dualen Studiengängen, in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales erneut ein breites Angebot für Gymnasiasten und Fachoberschüler. Damit bildet der Berufemarkt ein breites Spektrum für SchülerInnen aller Schularten.
Die ausstellenden Firmen, Einrichtungen und Organisationen kommen nicht nur aus Wendelstein und Umgebung, sondern auch aus Nürnberg, Erlangen, Neumarkt, Spalt oder Georgensgmünd um nur einige Orte zu nennen. Somit ist der Berufemarkt Wendelstein auch für viele SchülerInnen aus den angrenzenden Schulbezirken eine interessante Veranstaltung.
Neben der theoretischen Vorstellung der Berufsbilder können die Besucher an zahlreichen praktischen Übungen ihr Geschick versuchen. Die teilnehmenden Firmen halten zudem ein umfangreiches Angebot an Praktikums- und Ausbildungsplätzen bereit. Weiter bieten die Agentur für Arbeit, die Industrie- und Handelskammer sowie die Handwerkskammer für Schüler und Eltern ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot an.
Der Berufemarkt Wendelstein ist somit für die künftigen Berufsneueinsteiger die beste Gelegenheit, sich einen umfangreichen Über- und Einblick direkt vom Fachmann, der Fachfrau oder den aktuellen Azubis der Firmen zu holen.
Für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat der Mittelschule mit Kaffee, Softdrinks, Kuchen und Snacks.
Ein Besuch der sich mit Sicherheit lohnt!
Das Organisationsteam
Alexandra Bratenstein